Gesundheit fängt im eigenen Garten an

                                                meine Tipp`s und Beschreibung

                                                aus meinem "Kräuter-Ratgeber"

             
             
           
G  ä n s e b l ü m c h e n  
Bellis perennis  
   
Tausendschön  
   
     
Erntezeit: Inhaltsstoffe:
März bis November, Saponine, Bitterstoffe, Gerbstoffe,
zusammen mit Veilchen, Ehrenpreis, äth. Öle, Anthoxanthin, Inulin,
und Löwenzahn läuten Flavonoide, Fumarsäure, Schleim,
sie den Frühling ein. Kalium, Calcium, Magnesium,
Sie sind ein Anzeiger für Biophenole, Zucker, Eiweiß.
magere und hungrige Böden.  
        Tee:
Einsatzgebiete: 3 Tl Blüten mit heißem Wasser
blutreinigend, blutstillend, übergießen und ziehen lassen.
harntreibend, krampfstillend, Schluckweise über den Tag
schmerzlindernd, stoffwechselanregend. verteilt trinken.
Bei Husten, Erkältungen, Verstopfungen, Lindert Husten und entschlackt.
Appetitlosigkeit, Gicht, Wunden, Rheuma,  
Hautausschlägen und unreiner Haut. Äußerlich regelmäßig angewandt:
  Kleie mit Honig vermischen;
  Ist eine wirksame Gesichtsmaske
Beschwerden im  bei unreiner Haut.
Magen- und Darmbereich  
können mit Tee gelindert werden. Tinktur:
Äußerlich angewendet als Umschlag Blüten mit Weingeist ansetzten.
fördert es die Heilung von Wunden 6 Wochen ziehen lassen.
und hilft bei Gliederschmerzen. 10 - 15 Tropfen tgl. einnehmen.
   
Mein Kräuterhexentipp :
   
Frisch gepflückte Blüten Mit Akne und Ekzemen
leisten erste Hilfe geplagte Haut:
bei Verstauchungen und Quetschungen.  
Blüten zerreiben bis Saft austritt. Regelmäßig Tee trinken
Diesen Brei auf die und mit einem starken Absud
Verletzung streichen. Umschläge machen.
   
Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Hildegard Wutte Kräuterhexe Hilde